11 Freunde Topf auf Afrikatour

Dieses tolle Rezept habe ich in einem Kaufland Prospekt gefunden und wollte es unbedingt einmal ausprobieren, denn es könnte eine ganz interessante und tolle Alternative zu einer Party Suppe sein. Oder aber wenn man mit Bekannten ein Fußballspiel der Nationalmahnschaft oder dem Lieblings Verein zusammen anschauen möchte und man noch keine richtige Idee fürs Essen auf Lager hat.
Das Originale Rezept findest du hier:

11 Freunde Topf auf Afrikatour
(Das Rezept habe ich herausgeschrieben, für den Fall das der Link nicht mehr funktionieren sollte) (Was jetzt wohl passiert ist, das Rezept, was ursprünglich das erste mal zur Fußball WM in Afrika auftauchen, anfangs in der Zeitung, dann im Web, ist weg. Eine Abschrift des Gerichtes ist auf auf Kochbar zu finden)

Für eine Zubereitung für 5 Personen braucht man folgende Zutaten:

  • 500 g grobe Bratwurst
  • je 1 rote, gelbe und grüne Paprikaschote
  • 4 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Reines Pflanzenöl
  • 2 EL Gemüsebrühe (Glas)
  • 1 Packung Passierte Tomaten (= 500 g)
  • 1 Dose Karotten, gewürfelt (= 800 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen (= 400 g)
  • 1 Dose Gemüsemais (= 330 g)
  • Jodsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Chilipulver
  • 100 g Erdnüsse
  • 6 Mini Flûtes, tiefgefroren
  • 1 Becher Crème fraîche (= 200 g)
  • 300 ml Wasser

Zubereitung

Die Bratwurst aus der Pelle drücken und zu keinen Bällchen formen und die Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln in kleine Streifen schneiden und die Knoblauchzehen fein hacken. Das Öl in einem ausreichend großem Topf erhitzen und die Fleischbällchen darin anbraten und wieder herausnehmen. Die Zwiebeln, Knoblauch und die Paprika in dem Bratfett / Sud ebenfalls anbraten. Dann das Wasser, die Gemüsebrühen und die Tomaten zufügen und aufkochen lassen. Bratwurstbälle wieder rein und mit Deckel ca. 10 bis 15 Minuten garen lassen. Karotten, Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen und in die Suppe hinzufügen, kurz mit erhitzen und  mit den Gewürzen pikant abschmecken. Die Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne rösten und die Brötchen nach Packungsanweisung aufbacken. Den Eintopf servieren und mit einem Topping aus Crème fraiche und Erdnüssen sowie nach Wunsch mit Kräutern garnieren, mit Brötchen servieren.

Mein Fazit

Das ist durchaus ein Party taugliches Rezept, welches man auch gut vorbereiten kann. In meinem Rezept, haben die das Chilipulver weg gelassen und auch die Mini Flûtes. Chilipulver nur aus dem Grund, da Kinder auch mit gegessen haben und so lieber jedem Problem aus dem weg zu gehen. Im Ersten Moment schmeckte die Suppe sehr nach den Möhren, aber mit etwas Piri Piri (Statt Chilipulver) verfeinert schmeckte man nicht mehr so extrem die Möhren heraus! Die Erdnüssen geben der Suppe ein besonderen abgerundeten geschmeckt. Du Suppe macht auch gut satt, so dass man sagen kann, das Rezept ist voll und ganz Party tauglich und eine gute Alternative zu den sonstigen Suppen. Aber auch zum einem gemeinsamen Fußball Abend ist es eine hervorsagende Alternative zu anderen Rezepten. Für mehr Personen verdoppelt man ganz einfach die Zutaten.

Alternativ

Vorstellen könnte ich mir, die Frische Bratwurst auch gegen Mett aus zu tauschen. Und zusätzlich kann man die Suppe noch mit zwei bis drei Blättern Rukola verzieren, beim servieren. Ist nicht nur fürs Augen, passt auch gut zum Geschmack.

Bei einer Party könnte man zur Suppe auch noch Fladenbrot servieren, das würde auch sehr gut passen.

Bom apetite ...

Zurück