Bigos à la ViD

BigosAls Eintopf auch für den Dutch Oven gedacht. Dieses Rezept befindet sich noch in Entwicklung. Auch plane ich nicht, sich 100% auf die Zutaten Liste zu konzentrieren, dies sollte mehr eine Inspiration sein. Was im Angebot ist, kann dann sinnig ausgetauscht werden.

Für eine Zubereitung für 6 Personen braucht man folgende Zutaten:

  • 500 g Gulasch (Schwein, Pute oder Rind)
  • 2 Krakauer (oder ähnliche)
  • 2 geräucherte Würstchen oder Knoblauch Wurst
  • 200 g Speck
  • 400 g Champignons (nach Geschmack)
  • 500 g Sauerkraut
  • 100 g Tomatenmark
  • 1000 g Weißkohl
  • 1 Packung Passierte Tomaten
  • 5 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Piment Körner
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Flasche Rotwein (trocken)
  • ???ml Rinderbrühe / Wasser
  • 4 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Honig, Zucker oder Rübensaft
  • 2 EL Speiseöl, oder Schweineschmalz zum anbraten

Zubereitung

Bigos im TopfDas Fleisch in kleine Würfel, die Würste in ca. 3-4 mm Scheiben, die Zwiebeln in Halbmonde und den Weißkohl grob in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein Hacken. Damit wäre die größte Vorbereitung schon abgeschlossen. Die Wahl des Topfes sollte auf den größeren fallen. Das wird schon eine ordentliche Masse werden.

Jetzt gibt es unzählige Möglichkeiten, ich habe mich für die Variante allen hintereinander in den Topf geben.

Öl oder Schmalz warm werden lassen und die Zwiebeln und das Knoblauch glasig anschwitzen. Nach einiger Zeit das Salz und Pfeffer hinzugeben. Dann mit dem Paprikapulver und dem Tomatenmark vermengen. Eine Zeit lang mit anscheinen, dann den Weißkohl mit unterrühren. Jetzt auch den Zucker (Honig, Rübensaft) hinein und eventuell noch etwas Salz.

Alles zusammen rühren und anschwitzen. Wenn es anfangen sollte abzubremsen, kann man mit dem ersten Schuss Wein ablöschen. Nicht zuviel nur das der Boden nicht anbrennt. Wenn der Wein verdunstet ist, mit dem Rest Wein auffüllen. Ich fülle nur so viel auf das die gesamte Masse gerade so bedeckt ist. Nun die Restlichen Zutaten unterheben. Nicht alle auf einmal, am besten erst den Sauerkraut dann den Rest.

Deckel drauf und köcheln lassen. Ich lasse ca. 45 Minuten auf Stufe 3 und schalte dann für den Rest der Zeit auf Stufe 1. Zwischendurch immer gut umrühren und sollte noch Flüssigkeit fehlen, dann mit Wasser nachfühlen.

Nach 90 bis 120 Minuten sollte das Essen fertig sein.

--> Entwurf Anfang <--

Fleisch anbraten, kurz darauf Zwiebel und Knoblauch hinzu tun und weiter anbraten. Dann die Wurst hinzutun und ebenfalls mit anbraten braten, bis alles den gewünschten Gold gelben bräune Grad entwickelt. Dann auch schon das Tomatenmark und das Paprikapulver hineingeben und mit anbraten. Immer gut umrühren, es darf nichts anbrennen.

Erstes mal mit dem Wein ablöschen ca. halbe Flaschen und auch schon das Sauerkraut mit hineingeben. Nach dem guten umrühren auch schon den kleingeschnittenen Weißkohl hineingeben und sehr gut umrühren um alles miteinander vermengen. Deckel drauf und 30 Minuten bei schwacher Hitze schmoren lassen.

Nach 30 Minuten wieder gut umrühren und die Flüssigkeit gut im Auge beinhalten. Wenn zu wenig Flüssigkeit nachgeben, Brühe oder bei Rindfleisch auch reines Wasser und / oder auch den Rest des Weines. Immer zwischendurch gut umrühren. Die anderen Zutaten kann man jetzt auch untermengen, gut umrühren und dann für ca 90 Minuten bei der Schwachen Hitze schmoren lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=Q9Lxnt9Jj0Y

https://www.youtube.com/watch?v=67hCC0a65MU

--> Entwurf Ende <--

Bom apetite ...

Zurück