Bud Spencer Western Bohnen à la ViD
Ein sehr interessantes Rezept was mich inspiriert hat, sind die Baked Beans aus dem Dutch Oven von Klaus Winzter, selber aber noch nicht nach gekocht haben. Stattdessen ist dieses eigene Rezept einer „Bud Spencer Western Pfanne” aus dem Dutch Oven herausgekommen. Ich kann mir aber auch verstellen, so wie ich mich kenne, wird das Rezept laufend von mir verändert werden.
Zutaten für 6 Personen:
- 250 g Speck
- 300 g Kabanossi oder Mettenden
- 4 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 250 g weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht, alternativ 2 kleine Dosen)
- 250 g Kidney Bohnen (über Nacht eingeweicht, alternativ 2 kleine Dosen)
- 2 Dosen geschälte Tomaten
- 250-300 g Joghurt 1,5% Fett (alternativ Cremefine 7% Fett)
- 100 ml Wasser (Tomatendosen ausspülen)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Worcestershiresauce (nach Geschmack)
- 1 EL Ahornsirup (mit dem Jogurt)
- 2 TL Senf Samen
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Thymian
- ½ TL Kümmel gemörst
- 1 TL Bohnenkraut (alternativ 2 bis 3 Zweige frisch)
- 1 TL Pfeffer (Bunt aus der Mühle)
- 2 TL Chile Würzmischung (alternativ 2 getrocknete oder frische Chili Schoten je nach Geschmack)
- 1 TL Salz
- Rapsöl
Zubereitung
Die Bohnen, wenn man getrocknete Bohnen verwendet, die Bohnen über Nacht nach Anleitung einweichen lassen. Am nächsten Tag die Bohnen Spülen und wiederum mit reichlich frischen neuen Wasser ca. 35 Minuten auf Mittler Stufe kochen lassen und ausschalten aber weiter auf dem Herd stehen lassen und abkühlen lassen.
Zwiebeln und und den Knoblauch fein hacken, den Speck, in fein würfeln und die Würstchen in feine runde Stückchen schneiden. Gewürze und die Restlichen Zutaten vorbereiten. Nun kann man die Holzkohle Briketts anfeuern und wenn genügend Temperatur vorhanden ist, den Dutch Oven schon mal auf dem Grill platzieren damit dieser langsam warm werden kann. Ich stelle den Dutch Oven meist nur auf einen Kugelgrill und nutze nur die Unterhitze der Briketts, meist reicht das für mich aus.
Als erste lässt man den Speck aus, mit etwas Öl. Wenn der Speck fettig genug ist, brauch man das Öl unter Umständen gar nicht so viel. Dann die Zwiebeln mit der Knoblauch zu dem Speck geben und etwas glasig werden lassen. Dann die Senfkörner und die geschnitten Würstchen hinzugeben und mit anrösten lassen, das ist wichtig. Eine Zeitangabe kann man nicht nennen, da es immer unterschiedlich Hitze gibt, aber wenn genug Farbe da ist, die weißen und roten Bohnen zugeben und auch etwas mitbrachten. Kurz bevor die Bohnen anfangen anzubraten, bzw. kurz vor dem ablöschen, kann man das Tomatenmark und das Paprikapulver kurz mir anbrachten.
Abgelöscht wird dann mit den gehackten Tomaten und mit dem Wasser kann man die Dosen ausspülen und gut umrühren, jetzt kann man auch bis auf den Joghurt alle anderen Zutaten mit in den Topf tun. Jetzt nur noch den Deckel auf den Dutch Oven und für eine Halbe Stunde in ruhe lassen.
Wenn die Bohnen durch sind, kann man als letzte Zutat den Joghurt (auch den Ahornsirup) unterrühren und dann nochmals für 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und servieren. Als Beilage passt am besten ein Fladenbrot oder ein Baguette.
Bom apetite ...
Alternativ
Ich könnte mir auch vorstellen, das wenige Wasser gegen einen Rotwein auszutauschen. Meinen Probeessen hat das Rezept gut geschmeckt, habe eine eine Rückmeldung bekommen, es ein bisschen lasch sei, ein kleiner Pep fehlt. Das ein oder andere Gewürz werde ich wohl noch einbauen, was mir jetzt spontan einfällt ist eine Worcestershiresauce.