Champignons Blätterteigtaschen

Zwiebeln und KnoblauchDiese Champignons Blätterteigtaschen lassen sich nicht nur einfach und schnell zubereiten, sie sehen ach noch sehr appetitlich aus. Die Zutaten sind auch sehr überschaubar, man benötigt folgendes für zwei Portionen:

  • 250 g Champignons
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 mittelgroße (rote) Zwiebeln
  • 1 Blätterteig Rolle (hab die leichte von Lidl genommen, mit weniger Fett)
  • 1 EL Frischkäse
  • 1 EL Margarine oder alternativ Olivenöl
  • ½ TL Curry
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Kräuter der Provence
  • ½ TL Pizzagewürz
  • ½ TL PfefferIn Scheiben geschnittenen Champignons
  • ½ TL Salz
  • 10 g Kürbiskerne
  • 10 g Sonnenblumenkernen

Für vier Portionen muss man alle Zutaten logischerweise verdoppeln, da man aus einer Blätterteig exakt zwei Portionen bekommt.

Zubereitung

Zwiebeln in der PfanneDie Zwiebeln schälen, in zwei Hälften schneiden und die Hälften wiederum aufschneiden, das erhält man schöne Halbmonde. Die Knoblauchzehen in kleine Würfel hacken. Ganz fein habe ich die Knoblauchzehen jetzt aber nicht gehakt.
Die Champignons putzen und in auch nicht so ganz dünne Scheiben schneiden, aber sollten diese alle gleich dick sein.

Pfanne mit den ChampignonsEine Pfanne auf Mittler Temperatur mit der Margarine bzw. dem Olivenöl erhitzen und dann die Zwiebeln mit dem Knoblauch kurz, für ca. 5 Minuten anbraten, dann die Champignons hinzugeben. Nach ca. 2-3 Minuten das Curry, Paprikapulver und den Pfeffer hinzugeben. Nach ca. wiederum 5 Minuten den Frischkäse unterrühren und die Kräuter der Provence, Pizzagewürz hinzugeben. Bei den Salz ist Vorsicht geboten, hier sollte man vorher vielleicht einmal abschmecken. Den in manchen Pizzagewürzen ist Salz schon enthalten. Wenn man es auch etwas schärfer mag, kann jetzt zusätzlich etwas Chilipulver oder eine scharfe Currypaste mit untermischen. Die Pfanne kann man jetzt abschalten, wenn der Frischkäse zerschmolzen ist. Bitte darauf achten, das man die Pilze nicht zu matschig brät, die sollten noch biss fest sein.

Die BlätterteigtaschenBlätterteigtaschen herstellen

Jetzt, wenn die Pilzpfanne fertig ist, den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig ausrollen. Den Blätterteig in der Breite halbieren. Die Pilzpfanne zu gleichen Teilen in die Mitte auf die beiden Blätterteig Hälften aufteilen, wie man auf dem Bild sehen kann. Blätterteigtaschen herstellenIst die Pilzpfanne aufgeteilt, schnappt man sich die vier Ecken des Blätterteigs und führt dieser zur Mitte und verbinden diese mit ein bisschen quetschen. So das man eine Tasche erhält. Aber bitte nicht Zuviel von dem Blätterteig übereinander lappen, denn wenn viel überlappt ist, wird der überlappte Teil nicht gut aufgehen im Backofen.Blätterteigtaschen herstellen

Jetzt nimmt man die Sonnenblumenkernen und die Kürbiskerne und drückt diese leicht oben auf die fertigen gefüllten Blätterteigtaschen. Wie schon erwähnt, nicht mit viel Kraft, da die Taschen sonst wieder auf gehen. Alternativ habe ich mir überlegt, man könnte auch Sesam nehmen, würde bestimmt auch gut dazu passen.

Das schwierigste kommt eigentlich jetzt, die fertig gefüllten Taschen auf ein Backblech mit Backpapier zu befördern. Wenn das Papier des Blätterteigs Backofen fähig ist, so schiebt man die Taschen auf dem Papier einfach auf ein Packblech. Ich wollte kein Risiko eingehen und habe die Taschen mit einer Sturztechnik auf das Backpapier befördert. Gott sei dank sind mit die Tasche nicht aufgegangen, bei dieser Aktion.

Die servierten BlätterteigtaschenDie Blätterteigtaschen jetzt in den Backofen auf der Mittleren Schiene für ca. 20 Minuten bei 200°C mit Umluft backen lassen. Ich habe den Ofen nach 15 Minuten abgeschaltet aber die Taschen noch die 5 Minuten im Backofen gelassen um die Restwärme zu nutzen. Die servierten BlätterteigtaschenNun ja, so wie es auf den Bilder aussieht, so hat es auch geschmeckt. Ich habe eine Frikadelle dazu genommen, ich könnte mir aber gut vorstellen, eine Braten oder vielleicht sogar Rouladen passen auch sehr gut dazu. Da kann man auch ein wenig herum experimentieren.

Bom apetite ...

Alternativ

Beim schreiben habe ich mir überlegt, man könnte vielleicht ein dünnes Putensteak, welches schon kurz vor gebraten ist, auf den Blätterteig geben und auf das dünne Putensteak die Pilzpfanne geben. Man müsste dann aber ein paar Pilze weniger nehmen das man sonst die Taschen nicht schließen kann. Nächstes mal probiere ich das mal mit einer deftigen Fleischfüllung aus.

Zurück