Currysoße à la ViD

Da die meisten Rezepte für Currysoßen aus fertigen Ketchup, Zucker oder Cola bestehen, habe ich mir aus verschiedenen Rezepten ein eigenes Rezeptur komponiert. So ist diese Currysoßen für Fruktose intolerant Menschen geeignet, wer nicht will, kann natürlich normalen Haushaltszucker verwenden.

Zutaten für ca. 4 Personen, in einem mittleren Topf:

  • 200 g Tomatenmark (1 Päckchen/Tube)
  • 400 ml Wasser
  • 1 mittel bis große Zwiebel oder alternativ Schalotte
  • 1 Würfel Rinderbrühe ohne Zucker, alternativ statt 400 ml Wasser selbstgemachte Rinderbrühe benutzen
  • 2 EL Brandweinessig
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Reis Sirup
  • 2 EL Traubenzucker
  • 3 TL Curry Pulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • 3 TL Olivenöl oder Chili Öl
  • ½-1 Zitrone (Saft)

Zubereitung

Die Zwiebeln klein hacken, ich benutze immer eine kleine Zerhäcksler dafür. Das Öl, Chili Öl und/oder etwas Olivenöl in den Topf geben. Der Boden des Topfes sollte mit dem Öl bedeckt sein, wenn das also nicht der Fall ist, ruhig noch etwas Öl hinein geben.

Bei kleiner Stufe (E-Herd 3 - 4) langsam warm werden lassen und dann die Zwiebeln hinzugeben und etwas salzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, unter rühren mit dem Brandweinessig ablöschen. Bevor der Brandweinessig ganz verdampft ist, den Tomatenmark und das Paprikapulver unter ständigen rühren hinzugeben. Wenn das Tomatenmark aus der Tube ist, ein paar mal rühren und dann das Wasser oder Brühe bzw. den Brühwürfel, die Sojasauce und den Reis Sirup hinzugeben und gut verrühren. Dann den Traubenzucker, Curry Pulver mit einrühren. Selber mische ich die Sachen vorher in einer kleinen Schale vorher zusammen, dann rühre ich es langsam in die Soße ein, damit es nicht so fest klumpt.

Wenn die Currysoße anfängt Bläschen zu geben, Temperatur absenken. Zum Schluss die Zitrone auspressen und den Zitronensaft mit in die Currysoße einrühren. Jetzt kann man die Temperatur abschalten und den Topf aber noch auf der warmen Herdplatte stehen lassen.
Wenn ihr eine bessere Rezeptur hin bekommt könnte ihr euch bei mir melden um mir dieses mitteilen.

Tipp für die Grillparty

Die Currysoßen lässt sich vorbereiten. Man serviert die Soße am besten warm, so schmeckt sie mir am besten. Man nimmt eine Keramikschüssel, Grill tauglichen kleine Topf oder eine Metallschüssel, füllt dort die Currysoßen hinein, oder einen Teil von ihr und stellt diese mit auf dem Grill warm. Das geht hervorragen und man muss nicht ständig zwischen Küche und Terrasse hin und her laufen. Aber beim herunternehmen ist vorsieht geboten, das Material wird sehr heiß und es besteht Verbrennungsgefahr. Topflappen zum herunternehme und Hitzebeständige Untersetzer für den Tisch sind Pflicht.

Bom apetite ...

Zurück