Eingelegte Oliven mit Rosmarin und Tomate
Es gibt wohl viele Rezepte für eingelegte Oliven, ich habe mich mal von diesem hier „Eingelegte Oliven provenzalische Art“ inspirieren lassen und habe es für meine Zwecke etwas abgeändert und dafür habe ich folgenden Zutaten verwendet:
- 4 Knoblauchzehe
- 1 EL Tymian
- 1 EL Basilikum
- 4-5 Zweige Rosmarin
- 2 getrockneten Lorbeerblätter
- 1 rote Chilischote (war eingelegt, getrocknete kann man auch nehmen)
- xxxg Grüne Oliven in Salzlake (benutzt habe ich spanische)
- gutes Olivenöl (benutzt habe ich portugiesisches)
Zubereitung
Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken, den Rosmarin waschen und von den Stielen zupfen. Die Lorbeerblätter ebenfalls sehr fein schneiden und die Chilischote in feine Ringe schneiden, dabei aber die Körner der Chilischote auch benutzen. Die Tomate in kleine Stückchen schneiden, nicht zu kleine aber auch nicht zu groß. Ich habe die Tomatenstückchen nicht größer wie die Oliven selber geschnippelt. Die grünen Oliven abtropfen lassen.
Jetzt alles zusammen in ein leere Glas geben und vermischen, auch die Oliven. Dann langsam mit Olivenöl aufschütten ca. bis zur Hälfte und umrühren. Nach dem verrühren so viel Olivenöl aufschütten, bis die Oliven komplett mit dem Olivenöl bedeckt sind.
Ich habe es mehrere Tage ziehen lassen bis ich die erste Olive probiert haben. Sehr köstlich. Natürlich kann man mit den Oliven variieren, also schwarze und grüne gemischt oder nur schwarze, das bleibt jedem selber überlassen. Bei den schwarzen Oliven würde ich die Menge des Rosmarins aber etwas erhöhen, denn die schwarzen Oliven sind etwas kräftiger im Geschmack.
Umstellung auf getrocknete Kräuter und Gewürze
Diese Eingelegten Oliven gehen bei uns das ganze Jahr durch, nicht nur im Sommer wenn die Grillzeit abgebrochen ist. Leider hatte ich schon zwei mal Schimmelbildung im Öl gehabt. Was natürlich sehr ärgerlich ist wenn man das gute Olivenöl und die Oliven entsorgen kann. Das Öl wird bei uns auch bis zum letzten Tropfen verwertet, Salate, Dressings, oder für Gerichte. Aus diesem Grunde habe ich vor einiger Zeit schon auf getrocknete Kräuter und Gewürze, auch den Knoblauch in Form von Pulver umgestellt, die Tomaten hab ich weggelassen und ich hatte nie wieder Schimmelbildung gehabt.
Bom apetite ...