Gefüllte Grill-Champignon

Champignons ohne StengelDiese ist eine wirklich sehr leckere und einfach Art, einen richtigen Hingucker für das geplante Grillfest zu schaffen und wer Pilze mag, der wird die gefüllten Champignon lieben. Die Zubereitung ist auch sehr einfach und nicht aufwändig, ledeglich eine kleiner Zerhäcksler sollte vorhanden sein. Man benötigt folgende Zutaten:

  • 500 g große Champignon (man kann auch kleine nehmen, nur braucht man dann länger für die Füllung)
  • ½ Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2-3 EL Paniermehl oder geriebenes Brötchen
  • 1 TL Pfeffer
  • Frischkäse

Die Stiele werden weiterverarbeitetZubereitung

Als erstes entfernt man die Stiele aus den Champignon vorsichtig und legt dieser zur Seite, den die Stiele werden ja noch weiter verarbeitet. Eine halbe, mittelgroße Zwiebel oder eine ganze kleine schälen, genau wie die Knoblauch Zehen. Die Knoblauch Zehen in ca 8 gleich große Stückchen schneiden, genau wie die Zwiebel auch. Zu einer Füllmasse verarbeitenJetzt hat man die Möglichkeit, alles separat in eine kleinen Zerhäcksler geben und in kleine Stückchen zerhäckseln und dann zusammen vermengen, oder man macht es schon beim zerhäckseln zusammen. Also zwei oder drei Zwiebelstückchen und Knoblauch Zehen in den Zerhäcksler geben, zusammen mit ein paar Stiele der Champignons mit einem Esslöffel Paniermehl oder zerriebenen Brötchen. Jetzt alles richtig schön klein zerhäckseln lassen. Das ganze so oft wiederholen bis man alles (Zwiebeln, Knoblauch, Champignons Stiele, Paniermehl) zu einer schönen Masse zerhäckselt hat.

Champignons mit der Masse füllenDas füllen der Champignons

Das ist kein großer Akt und es geht auch besser und schneller wie ich mir das beim ersten mal vorgestellt habe, die Champignons zu befühlen. Mit einem Esslöffel bekommt man die Füllmasse schön in die Champignons hinein. Die Füllmasse auf alle Champignons gleichmäßig verteilen, am besten, dass die Füllung mit der Oberfläche abschließt. Bei mir passte es jedesmal, dass die gesamten Füllmasse ausreichend war. Hat man das Füllen der Champignons abgeschlossen, kommt das verschließen mit dem Frischkäse.

Mit Frischkäse abschließenDazu nimmt man am besten ein Butter- oder Streichmesser, einen Streich von dem Frischkäse auf das Messer und streicht diesen dann über die Oberfläche der Gefüllte Champignon, sodass diese schön verschlossen sind. Man könnte auch das Wort „Versiegelt” benutzen, ist hier aber glaube ich nicht so ganz passend. Alle Arbeitsschritte kann man aber auch auf den Bilder verfolgen.Bereit für's grillen

Gegrillt werden die gefühlten Grill-Champignons auf einer Aluminium Schalte und nicht direkt über der Glut der Kohle, falls man eine Kohle Grill benutzt. Wie lange? Gute Frage, die ich so pauschal nicht beantworten kann. Wenn die Champignons zusammen fallen, war es zu lange. So sehr lange brauchen diese aber nicht. Am besten man nimmt sich eine vom Grill, halbiert diesen, schaut und kostet, ob Champignons und Füllung gar sind. Beim zweiten mal bekommt man dann auch schon ein bisschen mehr das Gefühl dafür. Und jetzt kann man nur noch eines sagen:

Bom apetite ...

Tipp: Zaziki passt auch immer, eine Sauerrahm Creme könnte ich mir auch sehr gut dazu vorstellen. Passt wirklich zu allem, ob Fisch, Schweinefleisch, Rinderfleisch, Geflügelfleisch oder Meeresfrüchte. Alles schon ausprobiert.

Zurück