Kesselgulasch à la ViD

Mein KesselgulaschIm Dezember 2020 begab ich mich auf der Suche nach einem guten Rezept für Gulaschsuppe. Auch hier habe ich mich mit den Rezepten etwas schwer getan und entschloss mich auch wie beim meinem Ramulasch Pörkölt an die Rezepte von „ungarn-tourist“ zu halten mit einer Inspiration von dem YouTube Video „Landjäger Gulasch“.

Für eine Zubereitung für 6 Personen braucht man folgende Zutaten:

  • 1000 g Rindergulasch, am besten aus Tafelspitz oder Gulasch vom Schwein
  • 500 g Zwiebeln
  • 500 g Paprika (rot, gelb und/oder grün)
  • 500 g Kartoffeln (Optional, kann man auch weg lassen)
  • 300 g Champignons, frische (alternativ auf Dosen Champignons ausweichen)
  • 1 Möhre
  • 1 Dose Champignons, ganze Köpfe klein
  • 3 Dose gehackte Tomaten
  • 80 g Tomatenmark
  • 6 Knoblauchzehen
  • 2 Chilischoten rot (alternativ 50g Ingwer)
  • 900 ml Rinderbrühe
  • 350 ml Rotwein trocken
  • 50 g Paprikapulver edelsüß
  • 20 g Paprikapulver rosenscharf (wenn Chilischoten verwenden werden, weggelassen oder die Menge des süßen Paprikapulvers erhöhen)
  • ½ Tl Thymian
  • 1 Bund Majoran
  • 1 Bund Petersilie (nach belieben)
  • ½ Tl Kümmel (im Mörser zerkleinert, alternativ Kümmelpulver)
  • 1 Tl Pfeffer
  • 1 Bohnenkraut (kleiner Zweig)
  • 2 El Mehl (nach Bedarf, meistens brauche ich es nicht)
  • 1 Spritzer Zitronenkonzentrat
  • Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • Salz
  • Zucker (lasse ich weg wenn wir Möhren nehme)

Zubereitung

Die Zwiebeln, den Paprika und die Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden und in einen ausreichend großen Topf mit dem Öl geben. Bei Stufe 3 (bei einem Elektroherd ansonsten ein drittel der Gesamtleistung) für ca 20 bis 30 Minuten an schwitzen lassen. In der Zwischenzeit das Fleisch schneiden in klein Streifen oder Würfe, kleiner wie ich es beim Pörkölt mache da ich so große Fleisch Stücke in einer Suppe nicht so gerne mag. Ist aber eine Geschmackssache und jedem selber überlassen.

Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden, diese in einen Schüssel geben und gerade so mit Wasser bedecken. Das Wasser brauchen wir später noch für die Suppe.

Wenn sich aus den Zwiebel- Paprika- Knoblauch Gemisch eine pampige Masse gebildet hat, den Tomatenmark und das Paprikapulver mit hinzugeben bei ständigen umrühren. Wenn sich eine Masse gebildet hat, das Fleisch hinzugeben und die Hitze auf ca Stufe 5 erhöhen und anbraten lassen. Aber nicht verbrennen lassen. Zeitlich kann ich dies schlecht abschätzen, dies hängt vom Topf und Fleisch ab mit ca. 15 bis 25 Minuten kann man schon mal nichts verkehrt machen. Ist das Fleisch angebrachte genug kann man dies mit dem Wein ablöschen, den Zitronen Saft und auch die Rinder Brühe mit hinzu, die Hitze wieder herunter drehen ca Stufe 1 oder 2 und stehen lassen. In er Zwischenzeit kann man die Möhren schälen und in kleiner, sehr kleine Würfel schneiden.

Wenn die Suppe anfängt zu blubbern die Dose gehackte Tomaten, die Pilze und bis auf die Möhren und Kartoffeln alle anderen Zutaten und Gewürze mit hineingeben. Warten bis die Suppe wieder gut anfängt zu blubbern, dann in den letzten 45 Minuten noch die Kartoffeln mit dem Wasser und die Möhren mit in die Suppe rühren.

Wenn dann die Kartoffeln gut sind kann man die Suppe servieren. Am besten passt Brot oder Brötchen zu diesem Essen, es kann auch ruhig ein Graubrot oder ein Bauernbrot sein.

Bom apetite ...

Zurück