Schinkenschnitzel auf Champignonbett à la ViD

Schinkenschnitzel auf Champignonbett à la ViDSchinkenschnitzel mal etwas anders, so könnte man dieses Rezept auch nenne. Ausgedacht habe ich mir das Rezept selber, nachdem mir verschiedene Rezepte dieser Art nicht so ganz zugesagt haben. Es sieht nicht nur gut aus, es schmeckte auch noch ausgezeichnet, wir mir auch meine Gäste bestätigt haben. Für die Zubereitung muss man aber schon etwas Zeit einplanen. Einfach mal ausprobieren.

Zutaten für ca. 6 Personen:

  • 1000 g Schweine Schinkenschnitzel (dünn geschnitten 8 bis 10 Stücke)
  • 1000 g Champignons
  • 250 g Hirtenkäse
  • 150 g Gouda Käse
  • 200 ml Cremefine
  • 4 EL Paniermehl / Alternativ trockenes Brötchen
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 TL Senf mittelscharf
  • 1 TL Prise Pfeffer
  • 1 TL Prise Salz
  • 1 TL Paprikapulver

Zubereitung

Hirtenkäse- Pilzragout Masse herstellen

Pilzstiele der Champignons für die Masse

Als erste wird die Hirtenkäse- Pilzragout Masse hergestellt. Dazu entfernt man die Stiele der größeren Champignons bis man ca. 200g bis 250g der Stiele zusammen hat. Eine Knoblauchzehen schälen und am besten mit einem Zerhäcksler oder mit einem Messer sehr fein hacken. Hat man das gemacht, vermengt man den Hirtenkäse mit den zerhackten Stielen und der Knoblauchzehe mit dem Paniermehl zu einem festen Brei oder Masse. Welche Ausdruck auch passender ist.Die Hirtenkäse Masse

Ich selber nenne es der einfachheitshalber die „Hirtenkäse Masse“ in meinem Text.

Tipp: Den Hirtenkäse habe ich zusammen mit den Champignons Stielen und der Knoblauchzehe sowie dem Paniermehl zusammen in den Zerhäcksler produziert. Das funktionierte bei mir sehr gut, nur musste ich alles nach einander machen, denn mein Zerhäcksler ist nicht groß genug.

Die Champignons und das Fleisch braten

Die Champignons für das Bett

Die übrigen Champignons werden zusammen mit den Champignonköpfe geviertelt, die Zweileben werden in Halbmonde geschnitten, die beiden übrig gebliebenen Knoblauchzehen in ganz dünne Scheiben geschnitten und zur Seite gegeben. Jetzt das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Schweine Schinkenschnitzel von beiden Seiten anbraten bis das Fleisch sich schöne weiß färbt und ebenfalls zur Seite geben.

Die Schweine Schinkenschnitzen anbratenIn dem Sud der Schinkenschnitzel brät man jetzt die Champignons, Zwiebeln und den Knoblauch an und verteilt diese dann in einer Auflaufform. Ich musste alles auf zwei Auflaufform verteilen da meine Auflaufformen nicht groß genug sind, wenn man es auf einem großem Backblech macht, solle ein Blech ausreichend sein.

Schnitzen mit Hirtenkäse Masse und SenfAuf die gebratenen Schinkenschnitzel streicht man mit dem Senf einen dünnen Film und pfeffert diese. Jetzt verteilt man die Hirtenkäse Masse gleichmäßig auf alle Schinkenschnitzel Stücke gleichmäßig, nicht zu dünn aber so, das es für alles Stücke ausreicht.

Champignons / ChampignonköpfeHat man das getan so gibt man die Schinkenschnitzel mit der Hirtenkäse Masse auf die Pilze in die Auflaufform. Jetzt noch Salzen und mit dem Paprikapulver bestreuen und nach Geschmack auch noch etwas pfeffern.

Zum Schluss reiben wir noch den Gouda Käse in Streifen und vermengen diesen mit dem Cremefine zu einer schönen Masse, welche man auch noch mit Paprikapulver, Salz und etwas Pfeffer würzen kann. Diese Masse verteilt man ganze um und auf die Schweine Schinkenschnitzel.

Bei 170°C Umluft schiebt man das ganze für 25 bis 30 Minuten bei Mittler Schiene in den Backofen. Wenn der Käse oben anfängt braun zu werden, kann man es aus dem Backofen nehmen und heiß servieren.

Das fertige Gericht zum servierenServieren

Zu meinen „Schinkenschnitzel auf Champignonbett à la ViD“ habe ich einen Kartoffelauflauf als Beilage serviert, was es dann natürlich auch zu einem sehr deftigen Essen gemacht hat. In meinem Fall war es aber auch so gewollt. Man könnte theoretisch auch Salzkartoffeln, Reis oder auch Bandnudeln als Beilage zu meinem Gericht servieren, nur sollte man auch bedenken, das es sehr trocken werden könnte. Die Pilze geben nicht viel oder genug Saft ab um damit 6 Portionen mit Sause abzudecken. Aber mit ein bisschen Raffinesse könnte man ach das Problem lösen.

Bom apetite ...

Zurück