Vegi Burger aus Bohnen und Haferflocken
Wenn man mal was anderes als Fleisch essen möchte oder aber ihr mal Besuch von Vegetarier zum grillen bekommt, so könnt ihr dieser tollen Burger ganz einfach und schnell zubereiten. Die Herstellung ist einfach, die Burger sehen gut aus, schmecken auch Fleischessern und machen auch gut satt. Die Zutaten sind auch sehr überschaubar, man benötigt folgendes für ca. 6 bis 7 Burger:
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 mittel bis große Möhre/Karotte
- 1 große Tasse Haferflocken
- 3 EL Tomatenketchup oder alternativ Gewürzketchup (mit Gelatinieren)
- 1 EL Paprika Pulver nach Möglichkeit den süßen
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 TL Salz
Zubereitung
Je nachdem wie viel Burger ihr braucht, müsst ihr das Rezept natürlich anpassen. Das einfachste ist es die Zutaten zu verdoppeln oder zu halbieren.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und am besten mit den Zerhäckseln fein hacken. Die Möhre oder Karotte ebenfalls schälen und mit einer Reibe in ganz kleine feine Streifen reiben. Die Kidneybohne aus der Dose nehmen und gut abtropfen lassen, am besten mit einem etwas gröberen Sieb. Die Bohnen kann man am besten mit einer Gabel schön fein zermatschen. Mit einem Kartoffel Stampfer sollte es eigentlich auch funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Jetzt alles zusammen zu eine Masse gut vermengen und dann mit angefeuchteten Händen aus der Masse Burger formen. Das Formen funktioniert sehr gut und die Größe der Burger muss jeder für sich entscheiden. Ich habe ca. gut zwei gehäufte Esslöffel der Masse zu einem Burger geformt.
Braten oder lieber grillen?
Nun, eigentlich habe ich diese Burger für den Grill gedacht, aber das Wetter hat mir einen kleine Strich durch die Rechnung gemacht und so habe ich diese in der Bratpfanne zubereitet. Lecker kann ich nur sagen. Auf kleiner Stufe, bei mir am Herd war es du Stufe 6 (von 9 Stufen) habe ich die Burger mit etwas Olivenöl gebrachten. Bei stärkerer Hitze würde ich wohl Rapsöl nehmen, aber geschmacklich war das gute Olivenöl wohl die richtige Wahl gewesen und das es kein Fleisch ist, braucht man sich auch keine Gedanken zu machen, ob der durch oder nicht ist, wenn man es mit Olivenöl auf kleiner Flamme brät.
Auf dem Grill habe ich diese Burger noch nicht zubereitet, leider. Aber durch das braten in der Pfanne bin ich der Meinung, das man mit der Grill Zange wohl wegen der Konsistenz der Burger etwas Probleme beim wenden bekommt. So würde ich wohl einen Grillwender benutzen um die Burger auf dem Grill zu wenden. Sonst besteht wohl die Gefahr, das die Burger beim drehen auseinander fallen werden und das um so ärgerlicher.
Aber da die Burger allen Testpersonen sehr gut geschmeckt haben, so gehen ich davon aus, werde ich dieser schon bald auf dem Grill ausprobieren.
Bom apetite ...