Internet-Suchmaschinen

Suchmaschinen durchsuchen das Web nach einem oder mehreren eingegebenen Suchbegriffen. Bei der Eingabe der Suchbegriffe darauf zu achten, daß der Suchbegriff genau ist und keine Pluralform oder Deklination benutzt wird. Eine Suchmaschine reagiert auch auf Klein- oder Großschreibung.

Die Eingabe mehrerer Suchbegriffe ist mit den Operatoren und, oder oder nicht, bzw. mit, and, or oder not zu verknüpfen. Manche Suchmachinen erlauben auch + oder -. Sollen die Suchbegriffe in dem Dokument beieinander oder benachbart sein, wird near oder adj eingesetzt. Bei der suche nach komplexen Ausdrücken, müssen diese in Anführungszeichen eingeschlossen sein. Ist eine Wortendung nicht bekannt, kann das Sonderzeichen * (Wirdcard) eingesetzt werden. Für komplexe Suchanfragen erlauben einige Suchmaschinen auch das setzen von klammern.

Das Ergebnis einer Suche ist eine Liste mit Links zu den entsprechenden Webseiten. Die Liste kann kommentiert sein oder Auszüge aus dem Text der Webseite enthalten. Sie ist nach Wichtigkeit in einem Text bzw. nach Frefferzahl des Stichwortes sortiert.

Ein paar Suchmaschinen

Jedes mal wenn ich hier Änderungen machen, muss ich feststellen, das es jedes mal ein bisschen weniger wird. Bald wird es wohl nur noch Google und Bing geben, ob das so gut ist? 2017/2018 habe ich mich tatsächlich mit Qwant sehr gut angefreundet, für die gängigsten Web Browser gibt auch AddOns und Qwant wir auch immer besser. Einfach mal ausprobieren.


Written by van GoDD
Für weitere Tipps oder Verbesserungsvorschläge bin ich euch sehr dankbar. Ich halte meine Website aber nicht so super aktuell, bitte habt da etwas Nachsicht mit mir.

Zurück