Mein BMW
Sorgen, Geschichten, Ärger, Fragen, Lob
Eine rucklige Angelegenheit

Ich, noch jung und dynamisch, habe mir im Februar 2002 einen BMW 525TDS (Baujahr 1994, Automatik) zugelegt. Der Wagen war der Zweitwagen meines Nachbarn und er stand mehr in der Garage als dass er fuhr, Top gepflegt und in einem super Zustand. Der Wagen hatte gerade mal 23.330km runter auf dem Tachometer, und da ich es zu der Zeit noch weit zu meiner Arbeit hatte, hin und zurück ca. 80km, bot sich der Diesel natürlich gut an. Für 20.000DM wechselte der BMW seinen Besitzer. Meinen alten Opel Kadett verkauft und den BMW angemeldet und gefahren. Mein Vorbesitzer gönnte den Wagen auch noch einen Katalysator E2 bevor dieser den verkaufte, es schien alles einwandfrei zu sein. Im Spätsommer 2002 kamen dann die ersten Überraschungen, der Wagen fing an zu ruckeln. Erst wenn er lange Fahrten hinter sich hatte und man an einer roten Ampel stand, fing der Wagen an, ein bis zwei mal zu ruckeln. Das fühlte sich an, als ob der schalten würde oder man tritt einmal ganz kurz auf das Gaspedal, danach war es aber auch schon gut. zum Winter hin war das Ruckeln so gut wie weg. Meinen BMW Partner Vorort habe ich dieses natürlich auch erklärt und auch sogar vorgeführt, diese haben darauf hin das Automatiköl wechseln lassen. Als der Frühling seine ersten warmen Tag mit sich brachte, kehrte auch das Ruckeln meines BMW's wieder, aber dann auch mit doppelter Ladung. Irgendwann habe ich dann auch herausgefunden, dass wenn man die Klimaanlage hinzuschaltet oder was elektrisches bedient, man dieses ruckeln selber provozieren kann. Jedes mal, wenn ich ihn rucken lassen wollte, habe ich einen elektrischen Verbraucher hinzugeschaltet und im Moment der hinzuschalten ruckelte der Wagen ein mal. Ganz schlimm war es im heißen Sommer 2003, ich dachte, mir würde der Wagen förmlich auseinander fallen oder der Motor sich ganz verbiegen, denn wenn der Wagen ruckelte, sah das am Motor aus, als ob der sich einmal ganz verbiegen sollte. Also, ich ab zum BMW, die werden es wohl schon wissen. BMW zu mir "... Getriebe defekt ... Der Fehler-Speicher zeigt aber nichts an ... Wir haben Ihnen das Standgas etwas höhergedreht. Der ruckelt zwar immer noch, aber vielleicht können sie ja damit leben, wenn nicht, dann wird es richtig teuer für sie ..." Na super, das war mal einen 100% fachmännische Aussagen. Ich wollte mich privat erkundigen was es denn sein könnte, ich habe ca. 50 Leuten diese Problemchen geschildert, keiner konnte mir eine gute Antwort darauf geben. Im Internet habe ich mich auch versucht schlau zu machen, aber ich habe im GANZEN WWW keine vernünftige Antwort bekommen. Zwei Antworten ließen auf die Einspritzpumpe deuten, das konnte ich mir aber nicht so wirklich vorstellen, denn die Spritzufuhr war ja da, aber und warum denn nicht immer ruckeln sonder nur wenn der Motor warm ist, oder es Draußen warm ist oder das mit dem elektrischen Verbraucher usw. Fragen über Logik usw. Meine letzte Rettung, eine Empfehlung einer KFZ Werkstatt (Nach BMW wollte ich nicht mehr) an einen BOSCH Service Partner mit guten BMW Erfahrungen. Ich natürlich sofort hin und checken lassen. Der sagte mir, das kann zu 98% eigentlich nur die Einspritzpumpe sein, was anderes käme gar nicht in Frage. Das SAU teuer Ding, etwas über 1.000 EUR (AT), ersetzen lassen und schau einer an, der Wagen ruckelte ja gar nicht mehr ... :-) Grins ... Ging das nicht sofort so, aber vielleicht nicht so teuer :-))
Starte nur, wenn der Tank voll ist
Ach ja, das hat doch alles so schön angefangen, Urlaub ist schon schön, und wenn es auf Gran Canaria ist, erst recht. Aber es sollte ja nicht so enden, dann zu Hause wartete auf mich ja auch noch eine Überraschung. 8 Tage, nach dem ich wieder zu Hause war, nach unserem Jahresurlaub, da wollte ich mal meinen Wagen in betrieb nehmen um zum einkaufen zu fahren. Der erste Startversuch endete Erfolgslos. Ich denke mir, das macht doch nichts, wenn der länger als 4 Tage steht, da bekommt man den so wie so nicht mehr an, der 2 Startversuch endete auch nicht erfreulich, als ich dann nach dem 10 mal vorglühen und ca. 10 Sekunden rödeln des Motors, den Wagen dann an hatte, machte mir das doch schon etwas Sorgen, so schlecht ist der doch nicht angesprungen, der kam doch immer sofort. Na egal, erst mein ein paar KM fahren und zum einkaufen auch noch und auch gleich noch einen Besuch abstatten, morgen wird es schon wieder gehen mit dem Starten.
Der nächste Morgen folgte und man musste auch gleich wieder zur Arbeit. Noch verschlafen steigt man da in sein Wagen, drehe einmal kurz am Schlüssel, wartet einen Moment ... starte den Motor, doch der hustet mich an und sagt mir, dass der heute nicht starten möchte!!!???!!!??? Häääää??????? Nach 5 Sekunden rödeln, ich mit etwas beten, dass die Batterie nicht schlapp macht sprang der Motor dann doch noch an. Wenn der Motor einmal an war, hatte man ein paar Stunden zeit, den Wagen auch stehen zu lassen und den dann auch wieder an zu bekommen. Auf jedem Fall stimmt mit dem Wagen was nicht. Einen Tag darauf habe ich meinen Arbeitskollegen gefragt, ob der mir nicht mal einen Rat geben könnte was das sein kann, und als ich den Wagen auch dann zum Mittag nicht mehr an bekommen habe, hat sich mein Arbeitskollege, der früher einmal KFZ gelernt hat, sich mal den BMW angeschaut. "Schau an, du hast ja mehr Luft in den Leitungen als Diesel" Zündung an ... vorglühen und Zündung aus .... das ganze zwei bis 3 mal, dann sprang auch der Wagen an und die Luft war raus!!!! Komisch, Diesel Leitung undicht???? Was kann das nur sein? Etwas später, ich habe den Wagen voll getankt, musste ich feststellen, dass am frühen Morgen gar keine Luft mehr in der Leitung ist und das Resultat war auch in Ordnung, der Motor sprang sofort an. Cool Selbstheilung. Pustekuchen, als der Tank 10 Liter leergefahren war, da fing das Problem wieder ganz von vorne an, und ich musste feststellen, das je leerer der Tank war, mehr und mehr Luft in der Leitung war und der Wagen auch immer schlechter ansprang. Na Klasse, was ist denn das schon wieder, wenn eine Leitung undicht wär, würde sich die Luft immer in der Leitung sammeln, ob der Tank leer oder voll ist. Ich hab es noch einmal gewagt, ich bin zu BMW gefahren, habe den ca. 15 Minuten lang das Problemchen geschildert, mit allen Einzelheiten und alles drumherum usw. Mein BMW Partner sagte mir auch darauf sofort, "Es kann eigentlich nur die Vorfördereinheit im Tank sein, die hält den Druck nicht aufrecht und verliert nach ein paar Stunden den Druck vom Diesel so dass der wieder zurück in den Tank läuft". Bohhh, das war doch mal eine klare Aussage, so sollte das auch sein. Ich habe natürlich nicht die Pumpe bei BMW für 136 EUR gekauft, sondern habe mir einen direkt vom Zulieferer besorgen lassen, das war eine Pumpe von SiemesVDO und die kostetet auch nur 116 EUR, immerhin.
Ich mit meinem Kollegen die Pumpe im Tank getauscht, was wirklich eine
SAU
Arbeit war, hatten wir die Pumpe auch nach einer guten Stunde im Tank.
Die
Freude war groß und die Hände stanken 3 Tage lang nach Diesel, was mich
aber
nicht so wirklich belastete. Der Schock war besser, als der Wagen am
nächsten
Morgen immer noch genau so beschissen ansprang. Was ist denn jetzt? Was
kann
den das nur sein??? Ich habe mich mal wieder auf die große Suche nach
der
Nadel im Heuhaufen begeben, nicht einmal einen Anhaltspunkt habe ich
bekommen.
Darauf habe ich eine Anfrage in einem WWW Forum rund um 5'er BMW
gestartet,
mit absolut fachmännischen Sachen, wie " ... Batterie tauschen ...
Batterie
laden ... Glühkerzen erneuern ... oder ... wenn du dir es nicht leisten
kannst
den BMW in die Werkstatt zu geben, dann lass die Finger von BMW ..." .
Man
man man, das hat mich wirklich sauer gemacht, ich hab die Leute auf das
Schlimmste
beleidigt, da in diesem WWW Forum! Das reichte mir jetzt aber wirklich,
mir
von Solchen Idioten zu sagen, dass die Batterie oder so etwas leer ist,
da
frage ich mich, war das ein Spaß oder sind die Leute wirklich so
du..???
Ich habe ca. eine ganze Woche das komplette WEB und auch die NewsGroups
nach
diesem Fehlern abgegrast und zu nichts was gefunden. Nur einen einzigen
Anhaltspunkt
von einem Mann, der ein ähnliches Problem mit einem 320d hatte, der
sprang
auch nicht an, wenn der an einem Berg mit der Schnauze nach oben
gestanden
habe, oder wenn der Tank bei 20 Litern angekommen war, ging der Wagen einfach aus! Dieser Mann hat erwähnt, das es von BMW ein Ersatzteil gäbe,
ein
Normals Rückschlagventil, mit dem man dieses Problemchen lösen konnte,
der
hatte auch die Artikelnummer mit angegeben, aber leider habe ich mir
diese
nicht aufgeschrieben. Mit meinen Kollegen habe ich auch darüber
gesprochen,
was der davon hält. Er sagte mir, dass diese Rückschlagventile gerade
auch
bei vielen Diesel Fahrzeugen eingebaut wurden. Das klang ja auch nicht
schlecht.
Ich rief auch bei BMW Deutschland an und erkundigte mich da nach diesem
Rückschlagventilen
und ob das was bringen würde. Der Mann von der technischen Hotline bei
BMW
sagte mir auch, dass BMW diese Rückschlagventile bei manchen Serien
ausgelassen
habe und das es wegen dieser Sache auch wohl schon mal eine Rückrufaktion
gegeben
habe, aber näheres könnte er mir dazu nicht sagen, aber dieses Ventil
würde
Sinn machen, es einzubauen. Aber ich sollte mich vorher bei meinem
BMW Händler
erkundigen, ob ein solchen Rückschlagventil nicht schon eingebaut bzw.
nachgerüstet
wurde. Cool. Ich den Hörer wieder in die Hand und meinen BMW Stall
angerufen
und wollte mich nach dem Rückschlagventil erkundigen. Hm, von einem
ärgerniss
zum nächsten. Ich habe mir den Meister da von der Werkstatt geben
lassen.
Die haben alles im Rechner stehen über meinen Wagen. Getriebeölwächsel,
Motorölwechsel,
Schrauben hier und schrauben da nachgezogen ... einfach alles, da mein
Vorbesitzer
den Wagen auch in diesem BMW Stall gekauft hat. Aber Rückrufaktionen,
nö
nö, die werden bei uns nicht aufgenommen im Rechner, das können wir
Ihnen
nicht sagen. Da haben wir keine Unterlagen zu. NA SUPER. Was ist denn
das
für einen Scheiß. Das wollte ich jetzt wirklich nicht mehr glauben, was
der
mir da am Telefon erzählt hat. Na ja, dann kann der mir schon wenigsten
erzählen,
wo ich den das Ding einbauen muß, damit der Luxus BMW'uz wieder läuft,
besser
gesagt, damit der wieder aus seinem Stillstand aufwacht. Meister am
Teleon,
fast wortwörtlich "Das weiß ich nicht. Das ist dem Techniker überlassen
wo
der das Rückschlagventil anbringt.", bohhhhhh, ne, das war jetzt aber
wirklich
zu viel. Ich habe auch nur noch gelacht und erwidert "Und wo Baut BMW
die
gängig ein, wo würden Sie denn ein solchen Rückschlagventil einbauen?"
als
Antwort bekam ich "Dazu musste er sich den Wagen erst einmal ansehen. Im
Tank,
oder unter dem Wagen oder vor dem Diesel Filter..."!!! So langsam habe
ich
mich für das Gespräch bedankt und auch schnell beendet. Drauf
gesch.....!
Das mach ich selber. Dass die überhaupt einen ölwechseln bei BMW
hinbekommen,
das ist ja schon wirklich wunderlich! Ich habe mit meinem Kollegen
darüber
gesprochen und wir meinten beide, las uns das blöde Ding kaufen und
einbauen.
Die paar Euro'linge investieren wir noch.
Gesagt getan. Das nächste mal, als ich in der nähe meines BMW Schuppens
war, flitzte ich in den Kundenservice und wollte so ein Ventilchen
bestellen.
Aber hätte ich, vor einem neuen Hoffnungschimmer wissen
sollen/können/was
auch immer, das man wieder auf 180 getrieben wird! Situation: Ich komme
in
den Kundenservice. Eine Frau steht am Tresen, ich "Guten Tag! Ich hätte
gerne
ein Rückschlagventil für die Dieselzufuhr eines 525TDS Baujahr 1994 bestellt,
damit der wieder anspringt.", Hirn vergessene Frau Hinterm Tresen,
"Rückschlagventil?
Für einen 5'er BWM Diesel??? Kraftstoffzufuhr? Das gibt es nicht!". Hä!
Glaubt
mir, ich war kurz davor, die Frau über den Tresen zu ziehen und der zu
sagen,
die soll man im Rechner nachschauen! Ich erwidert darauf "Natürlich
gibt
es so ein Ding! Schade das ich mir die Artikelnummer nicht
aufgeschrieben
habe! Haben sie einen Rechner mit Internet Anschluss hier, wenn ich mal
daran
dürfte, finde ich Ihnen die Artikelnummer heraus! Oder darf ich mal
telefonieren,
BMW Deutschland kennt bestimmt die Artikelnummer!", die Antwort "Nö
brauchen
sie nicht! Das gibt es nicht! Aber ich Frage mal einen von meinen
Kollegen!"!
Ich dachte nur 'Boh! Endlich! Endlich hält die blöde Kuh die Fresse und
fragt
mal jemanden, der vielleicht, aber auch nur vielleicht ein paar
Ersatzteile
von der Nähe gesehen hat und vielleicht, aber auch nur vielleicht weiß
wie
man mit dem BMW Programm umgeht und man vielleicht doch noch das
Rückschlagventil
findet'! Nach ca. 6-8 Minuten später kam die sau blöde Frau hinterm
Tresen
wieder! Wenn die mir jetzt sagen würde, das es ein solchen Ersatzteil
nicht
gäbe, dann würde ich dieser Frau erschlagen! Frau "Gefunden! Kostet
12,53EUR!
Ist aber erst in 2-3 Tagen da", ich "Ohhhhhhhhhhhhh, gibt es doch so
ein
Rückschlagventil?"! Bla bla bla ein paar indirekte
Beleidigungen
meinerseits später war das Rückschlagventil endlich bestellt!
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das Ventil 3 Tage später
abgeholt.
Ein Stück Diesel Schlauch habe ich mir auch besorgt und 3 Schellen.
Mein
Kollege hatte aber die Woche gar keine Zeit mir das Ventil einzubauen,
er
hat mir aber ausführlich erklärt, wie ich das Ventil einbauen soll. Zu
Hause,
nach Feierabend hab ich meinen Kofferraum ausgeräumt, denn wir haben
uns
für eine Anbringung im Tankbereich entschlossen. Deckel auf, Schlauch
mit
dem Pfeil aus dem Tank zeigend herausgezogen und Schraubenzieher in den
Schlauch
gesteckt, damit der Diesel zurück läuft. Ein Stück von dem Schlauch
abgeschnitten,
welchen ich mir vorher besorgt habe, Rückschlagventil mit richtiger
Richtung
zwischen den beiden Schläuche gesteckt und vom Tank und das Ventil
selber
mit den 3 Schellen befestigt! Klappe drauf! Kofferraum eingeräumt und
wisst
Ihr was??? Das war die LÖSUNG
Das war die Lösung! :-) Ein blödes Rückschlagventil, das BMW nicht
eingebaut
hatte war die Ursachen für das nicht anspringen des Autos! Seit diesen
Aktionen
hatte ich aber auch wirklich Ruhe mit dem Wagen! Aber warum weiß das
keiner?
Was sind denn das für besch...... KFZ Mechaniker oder Techniker, die so
blöde
Sachen nicht wissen! Nicht einmal die BMW Hampelmänner selber wissen so
etwas!
Manche sogar nicht einmal von der Existenz von solchen Ersatzteilen!
Ich
verstehe das nicht! Also, ich habe wirklich was daraus gelernt, der BMW
sieht
die BMW Werkstatt nur noch dann, wenn das Automatikgetriebeöl
gewechselt
werden muß! Andere Werkstätten machen das nicht oder nehmen mehr dafür
als
BMW selber! Ansonsten sieht der BMW diese Werkstätten überhaupt nicht
mehr,
denn die bekommen Ihn nicht gut, der hat panischen Angst vor denen. Was
ich
noch gelernt habe, wenn ihr jemanden kennt, von der Tanke oder einer
KFZ
Werkstatt und der Meister hat echt Plan, nimmt diese Werkstatt, Ihr
spart
Geld und auch bekommt Ihr vielleicht besseren Service. Bei den
sogenannten
Fachwerkstätten von den Automobilherstellern schließen den Wagen nur
am
Rechner an, schauen was der sagt, wenn der nichts sagt, der
Fehlerspeicher
ist leer, dann ist der Wagen halt in Ordnung ...
Ich kann darauf verzichten!
Ich hoffe, dass ich vielleicht einigen von euch da draußen helfen konnte. Und wenn auch nur einen auf der Welt, so habe ich mit meinen Bericht schon einen guten Dienst erwiesen, die Hoffnung nicht ganz aufzugeben und den Wagen noch nicht in die Schrottpresse zu fahren. Wenn Ihr was auszusetzen habt, oder was zu sagen habt, oder eine Kritik oder euch vielleicht auch bedanken wollt, so könnt Ihr mit mir gerne Kontakt aufnehmen.
Also allzeit frohe Fahrt.
Doch Zufriedenheit
Bei so viel gemotze muß ich aber auch noch sagen, dass ich mit dem Wagen doch sehr zufrieden bin. Von dem ganzen ärger mit der Einspritzepumpe und dem nicht anspringen mal abgesehen. Mit dem Auto selber bin ich super zufrieden. Das muß auch mal gesagt werden. Und ich würde mir auch wieder einen BMW zulegen, auf jedem Fall. Aber einen Combi würde ich als nächstes nehmen, aber das liegt noch sehr weit in der Zukunft, denn diesen BMW'uz möchte ich noch gerne 10 Jahre fahren, das muß er schaffen. Und dann, dann werde ich nach einem neuen Schnäppchen ausschauhalten, denn Neuwagen kaufe ich aus Prinzip nicht.
Seltsames Geräusch beim beschleunigen
In ein paar Wochen geht es für drei Wochen in den Urlaub und jetzt ist mir ein seltsames Geräusch aufgefallen, welcher mein BMW beim beschleunigen von sich gibt. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, ist aber sehr ähnlich, wenn ein trockenes Laubblatt in der Lüftung sitzt und vom Fahrtwind flattert. Das Geräusch ist hörbar wenn man den Wagen beschleunigt. Wenn man wieder vom Gas geht und die Geschwindigkeit hält ist es weg.Hab letzte Wochen schon mein bei meiner jetzigen Vertrauten Werkstatt halt gemacht und der Meister drehte freundlicher weise eine Runde mit mir, aber leider wurde es zu dieser Zeit sehr stürmisch und man hörte mehr den Wind und die Regetropfen als das Geräusch. Hat mir der Meister aber beruhigt und sagte mir, vom Motor und Turbo ist das nicht, das hört und sieht alles sehr gut aus. Ich werde die letzte Woche vor meinem Urlaub einen Termin machen und das Auto wird sich da mal etwas genauer angeschaut. Bis da hin muss ich abwarten und hoffen, das mir nichts um die Ohren fliegt.
Der KFZ-Meister sagte mir, das die Geräusche aus dem Katalysator kommen würden und ich mir keine weitere Sorgen machen müsste. Mal schauen was bei der nächsten AU herum kommt, ich hoffe nicht, das ich den KAT tauschen muss.
Ende November 2012 war ich bei der letzte HU. Keine Mängel wurden an meinem 1994 E34 BMW gefunden und auch der Abgastest ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die komischen Geräusche sind zwar noch da, aber mittlerweile nehme ich diese kaum noch war.
Eine Ära geht zu (leider) zu Ende
Am 17.06.2020 geht eine Ära zu Ende. An diesem Tag habe ich meinen geliebten BMW abgegeben. Im Stolzen Alten von 26 Jahren, 19 Jahre davon gehörte er mir, habe ihn weggetan. Alle kommenden Reparaturen würde mit diesem Wagen in ein Wirtschaftliches Minus führen. Hinzu kam noch, dass vermutlich der Bremskraftverstärker und alles was mit dranhing, defekt waren. Wie es der Zufall wollte, hatte der Schrauber meines Vertrauens ein Attraktives Angebot auf dem Hof stehen. Als als Nachfolge Wagen für meinen BMW.
Meinen Guten Alte BMW habe ich mit einem weinenden Auge abgegeben. Ich bereue den Wechsel zwar nicht, ärger mich im Nachhinein über die Tatsache, dass ich den, eine Wochen später bevorstehenden Bodensee Urlaub doch nicht mit dem BMW gemacht haben. Quasi als letzte große Fahr vor dem Ende. "Wer weiß wofür es gut war?".
Leider hat es mein BMW nicht in den Deutsch Oldtimer Himmel geschafft, wollte niemand haben. So denke ich ist er irgendwo ins Ausland gegangen, wo der Motor oder vielleicht noch der Halbe Wagen noch fahren. Mit Stolz kann ich sagen, mein Guter Alte BMW war noch "Qualität Made in Germany". Was man heutzutage von nicht mehr vielen behaupten kann, leider. Und damit meine ich nicht nur Autos. Das aber ist ein völlig anderes Thema.
Written by van GoDD
Für weitere Tipps oder Verbesserungsvorschläge bin ich euch sehr dankbar. Ich halte meine Website aber nicht so super aktuell, bitte habt da etwas Nachsicht mit mir.