Meine Linux
Tipps und Tricks
- Proxmox Hypervisor 2 Brigge Interfaces einrichten
- dd mit Anzeige
- debian su - Problematik lösen
- KSycoca cache erneuern
- Systembenutzer sperren und wieder freigeben
- AutoLogin in Bash und X11 Start realisieren
- VIM einfügen mit rester Maustaste
- Offene Netzwerkverbindungen anzeigen lassen
- 1:1 Kopie einer Video DVD auf die Festplatte erstellen
- fping ein anders ping
- Rechner im LAN on/offline
- debian Synaptic-Paketverwaltung ohne Schnellauswahl-Filter
- vsftpd ftp login nur von localhost
- Einloggen ohne Kennwort
- rsync zu einem exFat Dateisystem
- rsync zu einem Fat32 Dateisystem
- tar Archiv mit gpg verschlüsseln
- debian installierte Pakete auf anderes System übertragen
- debian /tmp mit tmpfs mount benutzen
- debian Paketdatenbank 'rc' Status bereinigen
Einloggen ohne Kennwort
Damit man sich in einem Linux System anmelden kann, ohne ein Kennwort ein zu geben, muss man eine kleine Änderung in der pam.d tätigen. In der:
/etc/pam.d/common-password
ergänzt man die Zeite, die in etwas so aussieht:
password [success=1 default=ignore] pam_unix.so obscure sha512 nullok
um die Option "nullok" ergenzen und in der:
/etc/shadow
das Kennwort des Benutzer löschen. Dann ist es möglich, sich als ein Benutzer ohne Kennwort ein zu loggen. Grafisch kann man sich auch mit dem Loginmanager MDM auch ohne Kennwort anmalden.
Zuletzt aktualisiert am 2014-03-16 von Webmaster.
Written by van GoDD
Für weitere Tipps oder Verbesserungsvorschläge bin ich euch sehr dankbar. Ich halte meine Website aber nicht so super aktuell, bitte habt da etwas Nachsicht mit mir.