Furth im Wald

files/urlaubssonne/fotos/europa/deutschland/furth_im_wald/dd-furth_im_wald-blick_von_turm.jpgFurth Furth im Wald ist eine Stadt welche an der Grenze zu Tschechien liegt und dem Oberpfälzer Landkreis Cham angehört. Furth im Wald bildet nicht nur geographisch sonder auch in der Verwaltung die Trennung zwischen dem Oberpfälzer Wald im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden. Die kleine Stadt ist auch für ihren „Further Drachenstich“ bekannt, welcher 1590 das erste mal erwähnt worden ist und ist bis heute eines der ältesten Volksschauspiele im deutschen Sprachraum, ursprünglich entstanden bei einem Fronleichnamsumzug. Ganz in der nähe befindet sich auch der Drachensee welcher 2009 nach dem Volksschauspiele benannt worden ist.

Ausflug planen

Nach Furth in Wald gibt es viele Busverbindungen aus verschiedenen Richtunken, wir sind mit der Bus Linie 590 aus Neukirchen beim Heiligen Blut dort hin gekommen. Es hängt stark davon ab, was man alles sehen oder besichtigen möchte in Furth im Wald. Wir haben einst einen ganzen Tag (11:00 bis 17:30 Uhr) eingeplant, es war aber alles sehr entspannt und auch fast alles mit gemacht. Wenn die Festspiele aufgeführt werden, wird man wohl mehrere Tage einplanen müssen. Man kann aber auch die abendlichen Stunden in einem Biergarten oder Cafe in Furth im Wald ausklingen lassen.

Sehenswertes

Die „Further Felsengänge“ sind auf jedem Fall zu empfehlen. Die Stadt ist mit unterirdischen Flucht- und Verbindungsgängen untertunnelt und einen Teil dieser Gänge sind zu besichtigen. Seid dem Mittelalter sind diese Felsengänge erhalten und sind in den Sommermonaten zu besichtigen.

files/urlaubssonne/fotos/europa/deutschland/furth_im_wald/dd-furth_im_wald-neuer_drache.jpgAuch „Das Erste Deutsche Drachenmuseum“ ist zu empfehlen, in dem auch der alte große Further Drache ausgestellt zu sehen ist. Dort kann man auch die Geschichte zu den Festspiel mit dem Drachenstich und eine allgemeine Kulturgeschichte zu der Mythologie des Drachen erfahren. Zu der Zeit wie ich dort war, wurde auch ein Film zum Bau des neuen „Further Drachens“ gezeicht, welcher auch zu gleich informativ und auch interessant war. Von diesem Museum kann man auch den Stadtturm hoch gehen von dem man aus einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt und die umliegende Landschaft hat. Ein herrlicher Blick, aber leider bei meinem Besuch spielte das Wetter nicht so ganz mit, es war sehr windig und regnerisch.

Die im barocken Stiel erweiterte „Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt“ prägt das gesamtem Stadtbild von Furth im Wald. Aber eine wirklich sehr schöne Kirche.

Der „Drachensee“ der nach dem Drachen aus Deutschlands ältesten Volksschauspiel, dem „Further Drachenstich“ benannt wurde, entstand 2009 als staatlicher Hochwasserspeicher. Mit ca. 175 Hektar großem Stauseebereich des Flusses „Chamb in Furth im Wald“ kommen sowohl Erholungssuchende aber auch Natur Entdecker auf ihre Kosten. Den „Drachensee“ kann man auch via Wanderstrecke von Furth im Wald erreichen.

Einkaufsmöglichkeiten

Direkt in der Stadt Furth im Wald meine ich einen Metzger und zwei drei Bäcker gesehen zu haben, aber eine Supermarkt meine ich nicht erspäht zu haben. Sollte ich mich das jetzt wirklich so täuschen, so könnt ihr gerne darauf kontaktieren (Homepage / Kontakt unten rechts) und mich eines besseren belehren. Da ich auch nur zwei mal mit dem Bus in Furth im Wald war, kenne ich natürlich nicht alles Seitenstraßen der Stadt, habe aber auch auf Schilder geachtet. Gegenüber der „Ersten Deutschen Drachenmuseum“ gibt es ein kleines Souvenir Geschäft, auf dem Stadtplatz auch ein Spielzuggeschäft mit Schreibwaren und Kopiermöglichkeiten und natürlich Ansichtskarten. Viele kleine Cafés, Gaststuben und Wirtschaften sind aber in der Stadt zu finden.