Portugal
im Westen der iberischen Halbinsel liegt der europäischer Staat Portugal. Als einziger Nachbarstaat hat Portugal nur Spanien, der Rest des kleine Landes ist vom atlantischen Ozean umgeben. Auch zum portugiesischen Staatsgebiet gehören auch die Inseln der Azoren und Madeira (mit Porto Santo). Portugal selbst ist in drei Klimazonen aufgeteilt, Nordportugal, Mittelportugal und Südportugal. Wobei jede Zone nochmals in Landstriche und Provinzen aufgeteilt sind.
Der Norden Portugals besteht aus zwei Landschaften, der Minho im Nordwesten und Trás-os-Montes im Nordosten hinter den Bergen. Das Klima im Norden ist ein relativ kühles und feuchtes Klima mit sehr kalten Wintern und sehr heißen Sommern. Minho ist die am dichtestem besiedelte Gegenden Portugals und wird wegen seiner Vegetation auch als der „grüne Garten Portugals“ bezeichnet.
Der Mittelportugal besteht aus dem Größtenteilen aus Hügeln bis hin zu Gebirgen. Die Beira, der Ribatejo, die Estremadura sowie die Mündung des Tejo in den Atlantik sind wohl dort die wichtigsten Landschaften. In Mittelportugal sind die gesamten Regionen sehr fruchtbar und ein optimales Klima für den Weinanbau. Übrigens geht die Tradition des Weinbaus in dieser Gegend bis zu den Römern zurück, die dort ihren guten Wein angebaut haben. Unteranderem werden auch Getreide, Reis, Sonnenblumen und Gemüse angebaut. Der höchste Berg ist der Torre mit 1.993m Höhe und er ist die höchste Erhebung Kontinentalportugals.
Der Süden Portugals besteht aus drei Landschaften Terras do Sado, Alentejo und der Algarve. Alle drei Landschaften sind von der Begebenheit mehr eben bis hügelig und das Klima im Süden ist sehr trocken und heiß. Die wohl berühmteste Region ist zweifellos die Algarve, welche die gesammte Südküste des Landes markiert. Bekannt und berühmt ist die Algarve durch ihre Bilderbuchstrände im Osten und die malerischen steilen Felsbuchten im Westen. Somit ist die Algarve auch einer der beliebtesten Feriendomizile Portugals. Die Region Alentejo war die frühere Kornkammer des Landes. Heut zu Tage ist die Landschaft sehr wenig besiedelt und von der Abwanderung betroffen. Die Landschaften setzt sich aus Getreidefeldern mit Olivenhainen und Korkeichen zusammen. Die vielen Wiesen dienen den Schäfern als Weiden für ihre Schafe. Um Frühling sind die Wiesen übersät von Blumen.