Valletta

Die Hauptstadt Maltas ist zu gleich auch die kleinste Hauptstadt aller EU Mitgliedsstaaten und seit 1980 ist Valletta auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen und das nicht zu unrecht. Die Stadt ist wohl eine der besten abgesicherten der ganzen Welt. Die Hauptstadt ist von einer riesigen Mauer (Bastionen) umgeben. Valletta liegt auf einer Halbinsel gegenüber von Sliema und auf der anderen Seite Kalkara, Vittoriosa und Cospicua  umgeben. Von Valletta aus hat man einen herrlichen Blick auf den „Grand Harbour“ und „Marsamxett Harbour“. Der Ground Harbour und Marsamxett Harbour ist auch die größten Naturhäfen des Mittelmeeres, welcher einen solchen Tiefgang bietet, alle anderen Häfen sind ausgebaggert worden. Zudem wurden die Häfen von schweren Kanonen beschützt und verteidigt. So kam es auch dazu, das sich in Vallettadie schwerste Kanone der Welt befindet, die einst die Briten gebaut haben um die Hauptstadt und die Hafenanlagen zu beschützen. Diese Kanone wiegt 100 Tonnen. Valletta liegt im Nordosten Maltas, gehört zum Landzug „Monte Sciberras“ und im Südwesten grenzt die Hauptstadt an der Stadt Floriana.

Ausflug planen

Da das Bussystem in Malta so ausgerichtet ist, das fast alles Routen über Valletta führen, ist es auch für Ortsunkundige Menschen leicht, nach Valletta zu kommen. Man nehme einen Bus welcher nach Valletta führt, (Tour to Valletta) und des Bus enden genau vor den Toren Vallettas, man muss dort aussteigen da es die Endstation ist. Die Hauptstadt ist nicht sehr groß und man kommt überall zu Fuß hin. Mindestens einen ganzen Tag sollte mal für Valletta einplanen, von früh morgens bis spät abends, wenn man einmal die Stadt ablaufen möchte. Für Besichtigungen von diversen Bauwerken sollte man lieber zwei Tage nehmen. So kann man auch besser die Wirkung der Stadt spüren und je öfter man dort war, desto interessanter wird die Stadt. Jedes mal entdeckt man etwas anderes und sei es nur aus einer anderen Perspektive. Kulturell, bautechnisch und historisch wird man in der Hauptstadt förmlich erschlagen, da ist für jeden was dabei, wer nicht meiner Meinung ist, hat sich beim buchen von Malta vertan und wollt eigentlich zur Kneipenmeile einer bekannten Mittelmeer Insel, die ebenfalls mit M. Beginnt. (Wenn sich das so anhört, als würde ich mich über all diese Menschen lustig machen, welche diese M. Insel ansteuern, so ist das nicht so, nur die eine Sorte)

Sehenswertes

Tja, wo soll ich da am besten anfangen? Jetzt möchte ich auch nicht eine Aufzählung aufschreiben, die sowieso in jedem Reiseführer steht, da liegt mir nicht viel dran. Wenn ich jetzt die reine Wahrheit schreibe, die kurz und knapp ist:
Sehenswert ist einfach alles, die ganz Stadt mit allen Gassen und Bauwerken!
Macht Valletta nicht gerade spannend. Von da her habe ich mir überlegt, was meiner Meinung nach auf jedem Fall interessant sein könnte, vor allem für jedes Familienmitglied ob jung oder alt.

Da wäre auf der einen Seite die „Saluting Battery“, welche sich direkt neben dem Regierungspalast befindet und auch eine eigene Website hat. Dort werden zwei mal täglich zeremonielle Salutschüsse abgefeuert, einmal um 12:00 Uhr Mittags und um 16:00 Uhr Nachmittags. Muss man einfach mal gesehen haben. Zudem liegt die Battery an einem der höchstgelegenen Aussichtspunkte von Valletta und bietet einen wunderschönen Rundblick über den Grand Harbour und die umliegenden Städte. Die Fortführung ist kostenlos für jedermann (Stand 2014). Unten befindet sich dann ein kleines Museum welches man für einen kleinen Preis besichtigen kann.

Die „St. John's Co-Cathedral“ ist auf jedem Fall ein muss wer in Valletta ist. Es ist die Konkathedrale des römisch-katholische Erzbistums auf Malta. Warum diese Ko-Kathedrale bezeichnet wird, wissen bestimmt nicht viele. Es hat damit zu tun, da diese der zweit Sitz des Erzbischofs von Malta ist. Der erst Sitz ist die „Kathedrale St. Paul“ in der Stadt Mdina. Die „St. John's Co-Cathedral“ reicht ins das Jahr 1573.

Die Befestigungsanlagen die sich einmal rundum die ganze Stadt ziehen. Auf diesen sind meist tolle Parks ausgebaut mit vielen Bänken und Statue und Denkmälern, wie Beispielsweise der „Barracca Gardens“.