Lagos

files/urlaubssonne/fotos/europa/portugal/lagos/dd-lagos-fussgaengerzone.jpgDie Stadt Lagos wird auch als das „Portugal's ehemaliges Fenster zur Welt“ bezeichnet. Die ruhmreiche Geschichte dieser Stadt ist schon immer mit dem Meer verbunden gewesen. Von Hier aus hat einst Heinrich der Seefahrer seine Karavellen ausgerüstet und damit Weg geebnet für die großen Entdeckungsreisen. So wurde der kleine Hafen von Lagos zu einem Fenster zu Welt und ein Treffpunkt internationaler Schifffahrtswege wo viele Kulturen ihren Weg kreuzten. Ohne das Erbe der Vergangenheit zu vernachlässigen, hat Lagos es geschafft, diesen kosmopolitischen Flair zu bewahren und sich den Anforderungen der modernen Zeit zu stellen. In Lagos wohnen leben heute ca. 17.400 Einwohner.

Selber habe ich zwar nie daran teil genommen, aber Lagos ist ein großartiger Ort für alle Arten des Wassersports und nautischen Aktivitäten. Aber Lagos bietet auch eine reiche Kulturszene, hervorragend lokale Küche und zahlreiche Freizeitaktivitäten sowie traditionelle Handwerksarbeiten und und und

Ausflug planen

files/urlaubssonne/fotos/europa/portugal/lagos/dd-lagos-ausflug.jpgFür eine Ausflug nach Logos würde ich entweder eine ganzen Tag einplanen oder diesen mit eine späteren weiterfahrt nach „Cabo de São Vicente (Sagres)“ einplanen, wenn man nicht noch einen Ausflug nach Sagres direkt machen möchte.

Wenn man es einrichten kann, würde ich empfehlen, nach Lagos schon an einem Samstag früh morgens auf zu brechen. Denn Samstag ist in Portugal Marktzeit und es gibt einen berühmten Markt direkt an der Av. des Decombrimentos“, die Straße die direkt am „Ribeira de Bensafim“ entlang führt. Der Verkehr in um um Lagos ist eigentlich sehr gut und auch gut ausgeschildert. Auch wenn ich mich selber immer noch in Lagos verfahre und das fast immer an der selben Stelle.

Sehenswertes

files/urlaubssonne/fotos/europa/portugal/lagos/dd-lagos-wochenmarkt.jpgDa gibt es so vieles in Lagos, das man eigentlich gar nicht weiß wo man anfangen soll. Angefangen mit dem Wochenmarkt am Samstag in Lagos, wo viele Menschen aus verschiedenen Kulturen aufeinander treffen. Das Stadtzentrum selber ist sehr sehenswert. Die Fußgängerzone ist in Lagos Sternenförmig angeordnet und es gibt dort viele Brunnen, Skulpturen und Künstlerische Werke in mitten der Zone. Sehr schon an zu sehen und jedes dieser Bauwerke ist mindestens ein Foto wert.

Die Markthalle von Lagos liegt auch an der Av. des Decombrimentos“ wie der Markt selber auch nahe der Uferpromenade und dem Stadtzentrum. Diese Halle wurde 1924 erbaut und in den letzten Jahren aufwendig modernisiert und ist jetzt auch wieder eine Attraktion geworden. Auf der Markthalle befindet sich auch eine Dachteeasse mit Blick auf die Promenade und die Hafenausfahrt sowie den Fischereihafen.

files/urlaubssonne/fotos/europa/portugal/lagos/dd-lagos-marina.jpgDie Marina von Lagos, der Yachthafen setzt die maritime Tradition von Lagos fort. Dieser Eröffnete bereits im Jahre 1994 und war somit auch der erste seiner Art an der Algarve. Dieser Yachthafen ist auch mit der Blauen Flagge, dem Gütesiegel der FEE ausgezeichnet. Die Marina und der Fischereihafen sind auch Ausgangspunkt zahlreicher Ausflugsfahrten mit dem Schiff. Es gibt Ausflüge die eine Stunde dauern und auch ganze Tagestouren (Beobachten von Delphinen und anderen Meeresbewohnern, BBQ Ausflüge und Hochseeangeln sowie die geliebten Grottenfahrten). Selber habe ich aber noch an keinem Ausflug teilgenommen, ich kenne diese nur aus Erzählung anderer Personen, so kann ich auch nicht zu den einzelnen Ausflügen erzählen, welche lohnenswert sind und diese, von dem man lieber die Finder lassen sollte.

files/urlaubssonne/fotos/europa/portugal/lagos/dd.lagos-promenade.jpgDie Uferpromenade an der „Av. des Decombrimentos“ erstreckt sich entlang der Hafenein und Ausfahrt vom Yachthafen über den Fischereihafen bis hin zur Festung „Ponta da Bandeira“. Die gesamte Uferpromenade ist mit Palmen bepflanzt und lädt richtig dazu ein, diese einmal auf und wieder ab zu spazieren. Von dieser kann man auch den Nachbau einer alten Caravelle vor Anker sehen,dem Bootstyp, mit dem die Portugiesen im 15. Jahrhundert von Lagos aus aufbrachen, um den Seeweg nach Indien zu suche.

Die Hafenbrücke von Lagos ist eine reine Fußgängerbrücke, welche die Uferpromenade mit der Marina von Lagos miteinander verbindet. Ein Hightlight besonders bei den Kinder ist es, wenn Schiffe mit höhere Schiffsmasten gefahren kommen, wird die Brücke in der Mitte aufgeklappt, damit ist die durchfahrt der Schiffe gewährleistet.

Auf dem Platz „Praca Gil Eanes“ im Stadtzentrum steht eine Statue des Königs König João. Dieser König brach im Jahre 1578 von Lagos zu einer misslungenen Eroberung Nordafrikas auf. Sie Plastik stammt asu dem Jahre 1973 und ist vom Künstler Joao Cutileiro und zeigt dem jungen König mit einer Weltkugel und einem Pferdesattel zu seinen Füßen.

files/urlaubssonne/fotos/europa/portugal/lagos/dd-lagos-das_gruene_haus.jpgDas „Grüne Haus“, ebenfalls an der „Praca Gil Eanes“ mit seiner gefliesten Fassade ist ein gutes und schönes Beispiel für die Architektur eines alten Stadthauses.

In der „St. António“ Kirche sind auch vergoldete geschnitzte Altar und die 8 Wandgemälde des Meisters José Joaquim Raquinho der aus Loulé sehr sehenswert. Die Kirche ist als das nationales Denkmal klassifiziertes Gebäude und wurde im Jahre 1769 wieder aufgebaut. Die Gasse mit der Kirche „St. António“ im Hintergrund, in der Fußgängerzone der Altstadt von Lagos ist auch eine beliebtes und sehenswertes Ziel.

Die Stadtmauer „Muralhas de Lagos“ geht auf die Zeit von König Afonso IV zurück. Die ältesten vorhanden Reste der mauer stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert die von König Manuel I erbaut wurde. Fertiggestellt wurde die Stadtmauer aber vom König Joao III und nach dem schweren Erdbeben wurde sie sofort wieder aufgebaut.

Der Gouverneurspalast „Castelo do Governador“ ist ein ursprüngliches arabische Gebäude und wurde vom König Sancho I erobert. Anschließend wurde in der Algarve eine Militärregierung eingeführt und diese Gebäude wurde der Sitz der Gouverneure aus der Algarve. Rekonstruiert wurde das Gebäude nach dem Erdbeben im 18. Jahrhundert, die letzte Renovierungsarbeiten wurden 1959-69 anlässlich der Feierlichkeiten für Heinrich den Seefahrer durchgeführt.

Strände

files/urlaubssonne/fotos/europa/portugal/lagos/dd-lagos-praia_da_batata.jpgDer Sandstrand „Praia da Batata“ liegt zusammen mit der benachbarten „Praia dos Estudantes“ an der Hafenausfahrt von Lagos unterhalb der Festung „Porta da Bandeira“.

Einkaufsmöglichkeiten

An der N125 gelegt, nicht weit weg vom Yachthafen im Stadtzentrum gibt es einen Pingo Doce Supermarkt. Mehr Supermärkte in Lagos fallen mir jetzt nicht ein.

Samstags (siehe Text oben) gibt des einen Markt in Lagos, wo außer von Kräutern, Gewürzen, Fleisch Honig usw. auch Kleidung und andere Textilien kaufen kann.

Im Stadtzentrum von Lagos gibt es viele kleine Touristen Läden, Cafés Bars und Restaurants.